Linkpoon eine weitere Zello Alternative

Linkpoon Linkpoon eine weitere Zello Alternative

Linkpoon ist eine weitere Zello Alternative. Diese App simuliert Amateurfunkfrequenzen. Befinden sich zwei oder mehrere Geräte auf der gleichen “Frequenz”, können diese untereinander kommunizieren. Die App unterstützt dabei eine am Gerät ggf. vorhandene PTT Taste.

Die Linkpoon App gibt es nicht im Google Playstore, sondern muss als .apk heruntergeladen werden. Das ist z.B. möglich von der Seite http://www.talkpod.cn/app/ham/

Anschließend wird die App installiert. Beim öffnen der App habe ich auf verschiedenen Geräten unterschiedliche Verhalten festgestellt. Auf meinem Oukitel Outdoor Handy wurde ich sofort direkt in die App eingelogt. Ebenfalls auf dem Telox TE620 und der Inrico TM9. Bei der Inrico TM7, der Inrico T320, und anderen kam ich zuerst auf einen Login Bereich, wo ich Login und Passwort eingeben soll. Wo ich diese Daten aber herbekomme konnte ich bisher nicht rausfinden. Einen “Registrierungsbutton” habe ich dort nicht gefunden. Hierzu habe ich mich dann auf einer Facebookseite umgesehen und bin dort auch sofort fündig geworden. Hat man bereits ein anderes Gerät, kann man sich den Login Namen (10 stellige Nummer) von dort nehmen. Passwort ist 111111. Auf dem anderen Gerät wird man dann jedoch ausgelogt. Hat man bisher kein Gerät auf dem die App funktioniert …… Tja, DAS hab ich noch nicht heraus gefunden.

Einmal eingelogt sehen wir dann folgendes Display (die “Frequenzen” hatte ich schon eigegeben)

Kommen wir nun zu den Teilen, die ich schon herausgefunden habe. Dabei sei ganz Herzlichen Dank an Johannes gesagt, mit dem ich viele Tests zusammen durchgeführt habe – DANKE

Die “Frequenzen bzw. Kanäle” programmieren

Als erstes müssen wir Kanäle programmieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens über den VFO Modus und zweitens über den CH (Chanel) Modus. Im VFO Modus gibt man einfach den Kanal bzw. die “Frequenz” ein und kann dort empfangen/senden. Im Kanalmodus programmiert man vorher diverse Kanäle und kann diese dann recht schnell aufrufen.

Wie wechseln wir zwischen VFO und CH Modus?

Einfach über die Schaltfläche V/M

Umschalten durch anklicken. Je nachdem steht dann oben (Pfeil) CH oder VFO

Ich bevorzuge den CH Modus, aber dass muss jeder für sich selber entscheiden.

Hat man sich für einen Modus entschieden (man kann auch Band A im CH Modus und Band B im VFO Modus oder umgekehrt verwenden) klickt man auf die Striche oder bereits eingegebene Frequenz. Im VFO Modus Frequenz eingeben oder ändern, OK drücken und fertig. Im CH Modus Müssen wir den Kanal vorher definieren. Drückt man im Kanalmodus die Striche erscheint folgender Bildschirm Hier sind schon einige Kanäle programmiert, bei ersten Aufruf ist die Liste natürlich leer.

Hier also ds Kreuz oben rechts anklicken und dann kann man über den nächsten Bildschirm den Kanal definieren.

Bei Nummer 1 kann man den Kanal einen eigenen Namen geben. Nummer 2 ist noch eine Besonderheit. Virtual Code ist so etwas wie ein Passwort. Ist jemand anderes auf gleicher Frequenz, aber ohne das Passwort (sofern eins festgelegt wurde) kann man sich gegenseitig nicht hören. Im Zweifelsfall also immer das Passwort weglassen und den haken im Blauen Kästchen rausnehmen.

Übrigens ist die Eingabe einer “Frequenz” nicht von den offiziellen Afu, Freenet oder PMR Frequenzen abhängig. Eine beliebige 6 stellige Zahlenfolge reicht vollkommen aus.

Grundeinstellungen einrichten

Bevor wir aber anfangen mit der Kommunikation, sollten wir noch einige Grundeinstellungen vornehmen.Das Einstellungsmenü erreichen wir mit Klick auf das Zahnrad oben rechts

Linkpoon

Dann kömmen wir in das Einstellungsmenü

Hier sollten wir als erstes unsere Persönlichen Informationen anpassen. Dazu klickt man auf seinen eigenen Benutzernamen, bzw. wenn dieser noch nicht angelegt wurde auf den Login Namen der oben erscheint.

Linkpoon

Danach wechselt der Bildschirm auf die persönlichen Informationen, die man mit Klick auf Modify Info ändern kann.

Diese dann speichern und fertig.

Jetzt kann man die Lautstärkeanpassung vornehmen,.

Linkpoon

Zuerst ändert man unter Volume Gain Mode die Einstellung auf  OutDoors Mode

Danach kann man die Lautstärke noch nach seinen Bedürfnissen Fein einstellen. Dazu ist es vorteilhaft einen Gesprächspartner zu haben, damit man das auch testen kann.

Linkpoon

Dieses sind meine Einstellungen, jeder sollte aber seine eigene finden, die je nach Gerät anders sein können.

Wichtig ist auch noch die Akkuoptimierung

Über das Menü in den entprechenden Menüpunkt gehen

Anschließend die Akkuoptimierung ausschalten

So muss es dann aussehen

 

Möchte man seinen Standort freigeben, sollte man auch diese Einstellungen bearbeiten

Location sollte dann auf On sein, es sei denn, man möchte den Standort nicht gteilen. Diue anderen Werte können so belassen werden.

Das waren die groben Grundeinstellungen.

Nun kann eigentlich mit dem Funken begonnen werden. Richtet “eure” Frequenz ein, eine Frequenz/Kanalliste für Deutschland habe ich weiter unten eingebunden. Diese ist aber noch nicht offiziell mit Talkpod abgeglichen. Den Kontakt habe ich bereits hergestellt und warte auf Rückmeldung. Ggf. muss ich die Liste dann noch mal anpassen, schaut also öfter mal drauf.

Fazit zur Linkpoon App

Die App läuft stabil und die Sprachqualität ist vollkommen OK. Ich persönlich finde die Sprachqualität von Zello etwas besser, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Durch die Anzeige der “Frequenzen, ist die App jedoch optisch einfach nur Klasse, da kommt keine andere mir bekannte mit.

Tip: Einfach mal ausprobieren. Bei Fragen gerne das Forum benutzen, da gibt es in Kürze einen Bereich zu der App Linkpoon.  Zusammen können wir da sicher noch mehr Sachen erfahren.

 

Linkpoon Kanaltabelle
KanalFrequenzPasswortBemerkungen
1149.025Anrufkanal Deutschland
2149.037Allgemeiner Chatraum
3149.050Allgemeiner Chatraum
4149.087Allgemeiner Chatraum
5149.100Allgemeiner Chatraum
6149.112Allgemeiner Chatraum
7446.006Baden - Württemberg
8446.018Bayern
9446.031Berlin/Brandenburg
10446.043Niedersachsen/Bremen
11446.056Hessen
12446.068Mecklenburg- Vorpommern
13446.081Nordrhein- Westfalen
14446.093Rheinland - Pfalz
15446.106Saarland
16446.118Sachsen
17446.131Sachsen - Anhalt
18446.143Hamburg/Schleswig - Holstein
19446.156Thüringen
20446.168Allgemeiner Chatraum
21446.181Allgemeiner Chatraum
22446.193Allgemeiner Chatraum

zelloherku

QTH Locator: JO42QK24MW Neben Zello noch auf Freenet und PMR aktiv Weitere Rufzeichen: herkules4/herkules4 mobil 13HN315 DAF880