Telox TE320 Zello Handfunkgerät
Das Telox TE320 Zello Handfunkgerät ist ein Gerät was die Firma PhoneEMS recht neu im Programm hat. Ich durfte es testen und habe es dann auch sofort erworben, da es mir sehr zugesagt hat. Hier zunächst einmal die
Technischen Daten
Das TE320 hat ein 2 Zoll Display mit einer Auflösung von 320×240 Pixel, welches nicht Touchfähig ist. Android ist in der Version 8.1 installiert. Für die Ortung stehen GPS, GLONASS, BEIDOU und AGPS zur Verfügung, somit also alle großen Dienste. Die LTE Kategorie ist CAT4 mit allen wichtigen Bänder für Europa. WLAN steht in 2,4 und 5 GHz zur Verfügung und Bluetooth in Version V4.2+LE+HS+EDR. Im inneren werkelt ein Quad-core ARM Cortex-A53, MPCore 1.5GHz. Dieser wird unterstützt von 1GB RAM und 8GB ROM. Den interne Speicher kann man auf 128GB erweitern. Der Akku hat eine Kapazität von 4000 mAh, was vollkommen ausreichend sein dürfte. Mit einem 3 Watt Lautsprecher kann man das Gerät auch in lauterer Umgebung gut einsetzen. Ein M6 Anschluss für Kabelgebundenes Zubehör rundet die Ausstattung ab. Der Lade/Datenanschluss ist bereits USB-C. Das Gerät ist nach IP67 zertifiziert und somit gegen Umwelteinflüsse geschützt. Geliefert wird das Gerät einschließlich Lade/Datenkabel, Netzteil, Gürtelclip und Kurzanleitung.
Handhabung
Bedienelemente
Befassen wir uns zuerst einmal mit den Bedienelementen, welche sehr sparsam ausgelegt sind. Auf der Front findet sich neben dem Display das Tastenfeld zur Bedienung. Um den Joystick herum sind 4 weitere Tasten, welche für die Bedienung genutzt werden. Auf der linken Seite findet man oben den Ein/Aus Schalter, der auch dazu dient das Display aus und wieder einzuschalten. Darunter die großzügig ausgelegte PTT Taste und darunter die Tasten für Laut/ und Leise. Auf der Oberseite befindet sich links die Antenne, mittig die SOS Taste und rechts der Kanalwahlschalter. Auf der Unterseite dann noch die USB-C Anschlussbuchse, welche zum Laden und zur Datenübertragung dient.
Bedienung
Durch das nicht Touchfähige Display ist die Handhabung natürlich etwas umständlicher, jedoch gewöhnt man sich sehr schnell daran. Anschließend ist die Bedienung dann ein Kinderspiel. Viel zum Einsatz kommt der „Joystick“, der allerdings keinen Mittelknopf zur Bestätigung besitzt. Hiermit bewegt man sich durch alle Ebenen und kann die einzelnen Punkte auswählen. Bestätigt wird die Auswahl dann mit der links oben liegenden Taste. Mit der Taste welche sich links unten befindet gelangt man bei Zello in das Menü. Die rechte obere Taste dient alz „zurück“ Taste, hiermit kommt man also wieder eine Ebene höher. Schließlich die rechte untere Taste, mit der man direkt auf den Hauptbildschirm kommt.
Die Praxis
Einrichtung
Wie schon bei der TE300 ist auch auf diesem Gerät kein Playstore installiert und somit muss die Zello App per .apk installiert werden. Dies stellt aber kein Problem dar, da ich es ja schön öfter gemacht habe. Daher ging das recht schnell und auch den Button Mapper habe ich gleich mit installiert. Und den Button Mapper mit zu installieren war eine Gute Entscheidung, denn der Kanalwahlschalter wurde durch Zello nicht ohne weiteres angesprochen. Das war dann aber durch den Button Mapper schnell erledigt. Alle Einstellungen erledigte ich natürlich am Computer über das Programm Vysor, welches ich persönlich lieber nutze als Total Control.
Betrieb
Als alles installiert und die Benutzerkonten eingerichtet waren, ging es erst einmal an einen Modulationstest. Dieser fiel durchweg Positiv aus, von allen Stationen bekam ich eine gute Modulation bescheinigt. Auch die NF Wiedergabe lässt keine Wünsche offen, denn der 3 Watt Lautsprecher leistet hervorragende Arbeit. Die Gegenstation klingt sehr sauber und auch bei hoher Lautstärke verzerrt der Lautsprecher nicht.
Hat man sich mit der Bedienung vertraut gemacht, fällt diese auch nicht mehr schwer. Hinzu kommt das gestochen scharfe Display, welches beim betrachten immer wieder Freude bereitet. Somit macht das des TE320 wirklich Spaß.
Fazit zum Telox TE320 Zello Handfunkgerät
Mit dem Telox TE320 habe ich nicht nur ein Gerät welches wirklich Schick aussieht, sondern sich zudem noch wunderbar bedienen lässt. Es lässt somit quasi keine Wünsche offen. Dieses Gerät ist uneingeschränkt zu empfehlen, sofern man sich nicht scheut die Apps per .apk zu installieren.
Zuerst einmal: Herzlichen Glückwunsch zum Gerät und dann vielen Dank für deinen tollen Text. Wie immer eine wahre Freude und über dies hinaus natürlich auch äußerst interessant 🙂
Als ich erste Bilder des TE320 gesehen haben, erinnerte mich dieses an das Spielzeug, welches früher dem YPS-Heft oder der MickyMaus beilagen. Ganz anders schaut das aber aus, wenn das Display an ist. Das scheint mir ein echtes Schmuckstück zu sein, jedenfalls sieht es auf deinen Fotos echt toll aus und auch alle anderen Features gefallen mir.
Also nochmal: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß !!!
Pingback: 1 Monat mit dem TE320 Zello Handfunkgerät - herkus-zelloblog
Ein hübsches Teil, werde ich ausprobieren. Danke für den Tipp.